blog

Welche Voraussetzungen muss ich für eine IVF mitbringen?

Medizinische Voraussetzungen

Eine IVF kommt dann zum Einsatz, wenn eine natürliche Empfängnis erschwert oder unmöglich ist. Die häufigsten Gründe dafür sind:

  • Eileiterprobleme, z. B. Blockaden oder fehlende Eileiter
  • Endometriose, die zu Verwachsungen im Unterbauch führen kann
  • Stark eingeschränkte Spermienqualität beim Partner
  • Hormonelle Störungen, die den Eisprung beeinträchtigen
  • Alter der Frau, insbesondere wenn natürliche Fruchtbarkeit bereits abgenommen hat.

 

 

Bevor eine IVF durchgeführt wird, sind einige medizinische Voruntersuchungen notwendig. Dazu gehören unter anderem:

  • Ein Hormonstatus, um die Funktion der Eierstöcke zu überprüfen
  • Ein Ultraschall der Gebärmutter und der Eierstöcke
  • Ein Spermiogramm des Partners
  • Eine Infektionsdiagnostik, z. B. auf HIV, Hepatitis und andere übertragbare Krankheiten
  • Gegebenenfalls weitere Untersuchungen, wie eine Gebärmutterspiegelung oder genetische Tests

Diese Untersuchungen helfen unserem medizinischen Team, die Erfolgsaussichten der Behandlung realistisch einzuschätzen und die individuell passende Therapie zu planen.

 

Altersgrenze und der gesundheitliche Allgemeinzustand

Die Chancen auf eine erfolgreiche IVF hängen stark vom Alter der Frau ab. Bei GYNEM behandeln wir Patientinnen in der Regel bis zu einem Alter von 49 Jahren, wobei die besten Erfolgsaussichten unter 40 Jahren liegen.

Auch der allgemeine Gesundheitszustand spielt eine wichtige Rolle. Eine chronische Erkrankung – etwa Diabetes oder Bluthochdruck – ist nicht zwangsläufig ein Ausschlusskriterium, sollte jedoch gut eingestellt sein. Unser Ziel ist es, sowohl die Mutter als auch das zukünftige Kind bestmöglich zu schützen.

 

Körperliche und emotionale Vorbereitung

Eine IVF bedeutet nicht nur medizinische Eingriffe, sondern auch eine emotionale Herausforderung. Es ist wichtig, sich bewusst Zeit für den Prozess zu nehmen, sowohl körperlich als auch mental. Viele Frauen empfinden es als hilfreich, sich im Vorfeld psychologische Unterstützung zu holen oder sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.

 

Rechtliche und organisatorische Aspekte

Für eine IVF-Behandlung in unserer Klinik benötigen wir:

  • Eine aktuelle medizinische Dokumentation
  • Bei Paaren: rechtliche Nachweise der Beziehung (z. B. Partnerschaft oder Ehe, je nach Herkunftsland)
  • Einverständniserklärungen für die Behandlung
  • Einen gültigen Ausweis oder Reisepass

Bei internationalen Patientinnen helfen wir selbstverständlich bei der Übersetzung und Einreichung relevanter Unterlagen.

 

Unter dem Strich

Die Voraussetzungen für eine IVF sind individuell – und wir bei GYNEM nehmen uns Zeit, Ihre persönliche Situation umfassend zu beurteilen. Unser erfahrenes Team begleitet Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, von der ersten Beratung bis zum Schwangerschaftstest.

Wenn Sie unsicher sind, ob eine IVF für Sie infrage kommt, zögern Sie nicht, einen unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Fachärzten zu vereinbaren. Wir stehen Ihnen mit medizinischer Kompetenz und menschlichem Einfühlungsvermögen zur Seite.

 

Quellenangaben:

Unfruchtbarkeit durch Fachwissen überwinden | Blog | GYNEM
https://gynem.de/blog

Die häufigsten Fragen rund um die Kinderwunschbehandlung – USZ
https://www.usz.ch/kinderwunsch/die-haeufigsten-fragen-rund-um-die-kinderwunschbehandlung/

IVF - Künstliche Befruchtung – USZ
https://www.usz.ch/fachbereich/reproduktions-endokrinologie/angebot/ivf-kuenstliche-befruchtung/ 

Kinderwunschbehandlung - IVF | medicaltravelczech.com
https://www.medicaltravelczech.com/de/prozeduren/ivf